viele Apfelblüten haben den Frost im April überstanden und reifen zu Äpfeln heran
nach über zwei Jahren,
endlich wieder ein Rentnertreff
Nach der Corona-Pause hatte Gudrun Buschle am 12. Mai wieder zum Rentner-Treff eingeladen, der von vielen Mitgliedern gerne besucht wurde. Es war ein schöner Nachmittag.
Anfang Mai 2022 - Blühende Wiesen
Ende April 2022 ....... es beginnt zu blühen
Ostergrüße
Anfang April - ein später Schneeeinbruch
Eine Hauptversammlung mit Abstand
Obwohl man wusste, dass diese Hauptversammlung nicht das übliche gemütliche Beisammensein werden wird, kamen viele treue Mitglieder am letzten Freitagabend in die Brühlhalle. Keine Tische, also keine Bewirtung. So beschränkte sich der Abend auf die formale Abwicklung der satzungsgemäß vorgeschriebenen Regularien. Dies wurde auch schnell erledigt. Die Vorsitzende Gudrun Buschle berichtete von den wenigen Aktivitäten: Das meiste musste coronabedingt ausfallen. Nur einige Rentnertreffs, und die Bastelfrauen waren aktiv. Letztere konnten durch den Verkauf von Adventsgestecken und –Kränzen dem Hospiz-Verein eine stattliche Spende übergeben. Selbst das Mosten fiel aus im letzten Jahr, nicht coronabedingt, sondern weil wegen der schlechten Obsternte keine Nachfrage war.
Der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder wurde ehrend gedacht. Es waren acht. Der Mitgliederstand ist aktuell bei 174 Mitgliedern. Den Kassenbericht trug die
Kassiererin Else Löffler vor. Sie konnte dank Spendern ohne ein Minus wirtschaften, und gute Arbeit hat ihr der Kassenprüfer Manfred Bittner bestätigt, der zusammen mit Walter Bidmon die
Buchführung ausführlich geprüft hatte. Die Entlastung von Rechner und Vorstandschaft, beantragt von Wolfgang Greiner, hat dann die Versammlung mit Applaus bestätigt. Ein besonderer Programmpunkt
war dann die Ehrung: Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft durfte Richard Häderle die Urkunde samt einem Präsent entgegennehmen.
Rasch verging dieser offizielle Teil, und anschließend zeigte Erich Heybach zusammen mit Wolfgang Greiner einige Lichtbilder über das vergangene Jahr: Naturaufnahmen über ein Jahr, in dem sich
Kälte, Hitze und auch Regen abwechselten. EH
die ersten ne(i)sten schon
Über 9.500 Hektar Streuobstwiesen im Landkreis Esslingen wollen gepflegt werden. In Kooperation zwischen Landkreis, Abfallwirtschaftsbetrieb sowie verschiedenen Städten und Gemeinden sind
Sammelplätze für das Schnittgut eingerichtet. An diesen Plätzen können die Wiesenbewirtschafter ihr geschnittenes Obstbaumholz für zwei bis drei Wochen abliefern. Das spart die oft längeren Wege
zu Grünschnittsammelstelle oder Kompostierungsanlage mit festen Öffnungszeiten. So wird der Obstbaumschnitt zugleich als Energieressource nutzbar
gemacht.
>>>| weitere Informationen (Link zum
Landkreis Esslingen)
>>> aktuelle Karte mit den Sammelstellen (Quelle LA ES)
Im Herbst 2022 präsentiert der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Nürtingen die ganze Sortenvielfalt dieses schwäbischen Kulturgutes im Freilichtmuseum Beuren.
>>>| weitere Informationen
Schnittkurs 2022
Liebe Mitglieder, liebe
Freunde des Obst- und Gartenbauverein Reichenbach/Fils.
Aufgrund der derzeitigen Lage kann dieses Jahr kein Schnittkurs stattfinden.
Ein lieber Gruß von Eurer Vorsitzenden Gudrun Buschle. AB
Am 11. Januar war „Tag des Apfels“.
Der Apfel ist weltweit beliebt. Bei der Vielzahl der Apfelsorten ist für jeden etwas dabei. Und der Apfel schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gut für die Gesundheit. Jeder kennt vermutlich den Spruch „an apple a day, keeps the doctor away“.