• Neuigkeiten
  • Jahresprogramm
  • OGV stellt sich vor
    • Vereinsheim und Mosterei
    • Willkommen
    • Vereinsleitung
    • Vereins-Chronik
  • Mitgliedschaft /Beitrittserklärung
  • Rückblicke auf Ereignisse
    • Ereignisse in 2022
    • Ereignisse in 2021
    • Ereignisse în 2020
    • Ereignisse in 2019
    • Ereignisse in 2018
    • Ereignisse in 2017
    • Ereignisse in 2016
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
Obst- und Gartenbauverein Reichenbach/Fils e. V.   -   Schorndorfer Str. 37  -  73262 Reichenbach/Fils
  • Neuigkeiten
  • Jahresprogramm
  • OGV stellt sich vor
    • Vereinsheim und Mosterei
    • Willkommen
    • Vereinsleitung
    • Vereins-Chronik
  • Mitgliedschaft /Beitrittserklärung
  • Rückblicke auf Ereignisse
    • Ereignisse in 2022
    • Ereignisse in 2021
    • Ereignisse în 2020
    • Ereignisse in 2019
    • Ereignisse in 2018
    • Ereignisse in 2017
    • Ereignisse in 2016
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
    • landschaftsprägende Birnbäume trotzen den Umwelt-Einflüssen
    • Frühblüher unter kahlen Bäumen
    • Huflattich erfreut im Frühjahr
    • später Schneeeinbruch Anfang April
    • Schnee auf die Blüten
    • Mitte April: schöne Obstblüte
    • auch die Traubenkirsche ist am Blühen
    • und auf den Wiesen blüht der Gugigei
    • Mitte Juni: die Kirschen reifen
    • überreicher Behang am Apfelbaum
    • große Trockenheit von Juni bis Mitte August
    • die Äpfel verbrennen in der Sonne
    • nur den Trauben hat die Dürre nicht geschadet
    • erster Regen, lang ersehnt in 2. Augusthälfte
    • die Herbstzeitlose erinnert an den nahenden Herbst
    • im September gibt es zwischendurch mal Regen
    • Äpfel verfaulen am Baum, kein Mostobst
    • schön anzusehen, aber leider kein brauchbares Obst
    • den Zwetschgen hat die Dürre offenbar nicht geschadet
    • Wärme + Feuchtigkeit = ideal für Pilze
    • der Hallimasch: ungern gesehen an unseren Obstbäumen
    • der alte Birnbaum hat sich wacker gehalten und viele Früchte getragen
    • ein überdurchschnittlich warmer Oktober
    • ein Männlein steht im Walde .….
    • Novemberwetter auf dem Bastelmarkt
    • ein ungewohnter Pilz, ca. 35 mm hoch, in unserem Wald
    • Winterwetter auf dem Reichenbacher Weihnachtsmarkt
    • kalter Winter kurz vor Weihnachten, mit Minus 10 Grad

    Mit der Kamera durch das Obst- und Garten-Jahr 2022 -
    ein Rückblick  von Erich Heybach (E.H.)

     

     

     

    Links:

     
    Landesverband für Obstbau, Garten und

    Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL)

    www.logl-bw.de

     

    Kreisverband der Obst- und Gartenbau Vereine Esslingen e.V.

    www.kov-esslingen.de

     

    Mitgliederversammlung des
    KOV Esslingen am 17.03.2023.
    Beginn: 19.30 Uhr (Saalöffnung18 Uhr)
    im Saal vom Festhallenrestaurant Denkendorf, Mühlhaldenstr. 111

     

     

     

    Vereinszeitschrift

    www.obst-und-garten.de

     

     

     

     

     

     

     

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen